Die prothetische Arbeit trägt nach wie vor die Handschrift des einzelnen Technikers - nur die Konstruktion, die von ihm freigegeben wird, wird mit dem ceramill System von der Firma AMANNGIRRBACH produziert.
|
![]() |
Die Funktion: Der vollautomatische Scanner Ceramill Map300 steht für hohen Bedienkomfort. Das Scanfeld wird automatisch erkannt und erfasst, so dass auch größerspannige Brückengerüste schnell und effizient erfasst werden können. Das kompakte Fräsgerät - für zügige und passgenaue Gerüstherstellung in Zirkonoxid und Kunststoff In Bewegung kommt die Zirkon-Gerüstherstellung wenn Ceramill Motion ins Spiel kommt. |
|
|
|
Über Ceramill Match werden die Konstruktionsdaten blitzschnell in Fräsdaten umgewandelt und auch die Einheiten werden automatisch und effizient im Rohling positioniert (Nesting). Kompakte Außenmaße und attraktives Design machen Ceramill Motion zum gern gesehenen Arbeitstier hier im Labor. |